
Weisheitszähne ziehen lassen in Braunschweig
Kieferchirurgie am Ring | PD Dr. Dr. Robert Cordesmeyer | Dr. Robert Eschholz
Kieferchirurgie am Ring | Weisheitszahnentfernung
Sanfte Weisheitszahnextraktion
Kombinierte Entfernung aller Weisheitszähne möglich
Die Weisheitszahnentfernung ist ein häufiger Eingriff in der Kieferchirurgie, der in unserer Praxis am Ring in Braunschweig durchgeführt wird. Es gibt viele Gründe, warum eine Entfernung der Weisheitszähne notwendig sein kann, auch wenn noch keine Beschwerden wie Schmerzen oder Entzündungen bestehen. Einen Weisheitszahn, der sich gekippt oder andersartig im Kiefer präsentiert, kann zum Beispiel zu Platzmangel im Zahnbogen führen, was Entzündungen, Beschädigungen der Nachbarzähne oder sogar Zystenbildungen begünstigt. Ein Weisheitszahn, der sich tief im Knochen befindet und nicht in die Mundhöhle durchbrechen kann, nennt man einen retinierten Weisheitszahn. Sind alle vier Weisheitszähne vorhanden, empfehlen wir – im Sinne der Prävention – die kombinierte Entfernung in einer Sitzung.
Für uns ist die Entfernung des Weisheitszahns ein Routineeingriff, den wir in unserer Fachpraxis in Braunschweig mithilfe der örtlichen Betäubung vornehmen, da dies die sicherste und schonendste Methode ist. Patienten, die es wünschen, haben jedoch auch die Möglichkeit, die Behandlung in Vollnarkose oder Dämmerschlaf durchführen zu lassen. Unser Team legt Wert auf angenehmes Ambiente und hochmoderne Diagnostik, um eine sichere und minimalinvasive Methode bei der Entfernung von Hautveränderungen anzuwenden.
Wann ist die Entfernung von Weisheitszähnen notwendig?
Die Entfernung von Weisheitszähnen kann notwendig sein, ...
- ... wenn sie nicht genug Platz innerhalb der Zahnreihe haben und dadurch Schäden an den benachbarten Zähnen verursachen können.
- ... wenn die Lage des Weisheitszahns eine Entzündungsgefahr darstellt oder bereits Entzündungen vorliegen.
- ... wenn der Weisheitszahn Schäden an den benachbarten Zähnen verursacht.
- ... wenn eine tiefe Karies vorliegt oder sich eine Zyste gebildet hat.
- ... wenn der Erfolg einer kieferorthopädischen Behandlung durch den Weisheitszahn gefährdet ist.
- ... wenn prothetische oder konservierende Behandlungen durch den Weisheitszahn beeinträchtigt werden.
- ... wenn der Weisheitszahn eine Fehlstellung hat und beim Kauen Probleme verursacht.
Unsere Experten beraten Sie persönlich
Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit PD Dr. Dr. Robert Cordesmeyer oder Dr. Robert Eschholz über unser Kontaktformular
Wie läuft die Weisheitszahn-Entfernung genau ab?
Die Entfernung der Weisheitszähne wird in unserer Praxis Kieferchirurgie am Ring in Braunschweig in einem ambulanten Eingriff durchgeführt.
Vor dem Eingriff
Vor dem Eingriff wird eine gründliche Untersuchung des betroffenen Bereichs und des Gebisses durchgeführt. In manchen Fällen kann eine digitale Volumentomographie (DVT) durchgeführt werden, um eine detaillierte Abbildung des Weisheitszahns und der benachbarten Strukturen zu erhalten. Dies ermöglicht eine exakte Planung des Eingriffs und Berücksichtigung von möglichen Komplikationen. Im Gespräch mit einem Arzt werden Vorerkrankungen, der Allgemeinzustand, Ängste und Wünsche des Patienten besprochen sowie die Vorgehensweise, Art der Narkose und Nachsorge erläutert.
Der Eingriff
Die Entfernung von Weisheitszähnen wird von einem erfahrenen Arzt in angenehmer Atmosphäre durchgeführt und Ängste des Patienten werden berücksichtigt. Zuerst wird das betroffene Gebiet durch sanfte Methoden betäubt, um eine vollständige Schmerzausschaltung während des Eingriffs zu gewährleisten. Die Schmerzausschaltung erfolgt durch lokale Betäubung, aber auch Dämmerschlaf oder eine Vollnarkose kann je nach Bedarf angewendet werden. Alles wird vorab mit dem Patienten besprochen.
Sobald die Betäubung wirkt, beginnt der Eingriff. Zunächst wird das Zahnfleisch am betroffenen Zahn gelöst, um die Wurzel freizulegen. Anschließend wird der Zahn samt seiner Wurzel aus dem Zahnfach entfernt. Wenn die Weisheitszähne im Knochen eingeschlossen oder verborgen sind, wird der Eingriff komplizierter, aber unsere erfahrenen Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen können auch diese Eingriffe sicher und minimalinvasiv durchführen.
Direkt nach der OP
Nach der OP wird die Wunde gereinigt und in der Regel durch eine feine Schleimhautnaht verschlossen. Es ist wichtig, dass der Patient nach dem Eingriff die Anweisungen des Arztes bezüglich der Nachsorge und Medikamenteneinnahme befolgt, um eine schnelle und erfolgreiche Heilung zu gewährleisten. Zudem bieten wir unseren Patienten die Option einer Behandlung mit dem PRP-Verfahren im Wundgebiet an. Dies ist eine Eigenblut-Therapie, die die Wundheilung beschleunigt und das Risiko von knöchernen Entzündungen minimiert.
Nach dem Eingriff
Nach einem Eingriff legen wir großen Wert darauf, dass unsere Patienten eine optimale Heilung und schnelle Regeneration erfahren. Daher erstellen wir für jeden Patienten ein individuell abgestimmtes Medikationsschema. Dieses beinhaltet nicht nur Schmerzmedikation, um den Heilungsprozess so angenehm wie möglich zu gestalten, sondern auch Medikamente, die das Immunsystem stabilisieren und unterstützen. Es ist von größter Bedeutung, dass das Medikationsschema unbedingt eingehalten wird, um eine reibungslose Heilung und Regeneration zu ermöglichen. Dies kann nur erreicht werden, wenn der Patient eng mit uns zusammenarbeitet und unsere Anweisungen befolgt.

Das sagen unsere PATIENTEN
Einfühlsame Behandlung
Als Panik Patient hatte ich unfassbare Angst vor meiner Weisheitszahn OP, doch wie die Profis dort mit mir umgegangen sind, wie ich beraten wurde, und wie professionell am Ende die OP statt gefunden hat, einfach brilliant. Excellent Leute dort, unsagbar freundlicher Empfang, Chirurgen mit offenen Ohren und Herzen, und die Einrichtung modern und angenehm. Ich hätte nie gedacht dass ich mich bei einem Zahn Chirurgen wohl fühlen würde, doch hier war es der Fall. Weiter so, genau so. Und nochmals danke, für die Hilfe in meiner Not. - Tai Kai
Häufige Fragen rund um die Weisheitszahnentfernung
Wichtige Fragen kurz erklärt
Wie schmerzhaft ist das Ziehen der Weisheitszähne?
Der Schmerzgrad nach der Operation hängt in erster Linie von der Art und dem Umfang des Eingriffs ab. Während des Eingriffs sorgen unsere sanften Betäubungsmethoden für einen schmerzfreien Ablauf. Es kann jedoch zu leichten Schmerzen und Schwellungen in den ersten Tagen nach dem Eingriff kommen, die aber in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen. Komplikationen wie z.B. Infektionen oder länger anhaltenden Schmerzen sind selten. Insgesamt variiert der Schmerz nach dem Eingriff von Patient zu Patient und hängt von der individuellen Schmerzempfindlichkeit und dem Heilungsprozess ab. Wir Informieren Sie vor dem Eingriff genau über die möglichen Risiken.
Was passiert, wenn ich mir die Weisheitszähne nicht ziehen lasse?
Es gibt mehrere Gründe, warum es wichtig sein kann, Weisheitszähne zu entfernen. Wenn sie nicht richtig durchbrechen, können sie zu Schmerzen, Entzündungen, Schwellungen und Infektionen führen und die Zähne um sie herum beeinträchtigen. In manchen Fällen können sie auch Komplikationen verursachen, die nicht direkt mit dem Mund zu tun haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jeder Patient Weisheitszähne entfernen lassen muss. Es empfiehlt sich eine gründliche Untersuchung und Beratung durch den Zahnarzt oder Oralchirurgen, um zu entscheiden, ob eine Entfernung notwendig ist oder nicht.
Wie viel kostet es die Weisheitszähne ziehen zu lassen?
Die Entfernung von Weisheitszähnen unter örtlicher Betäubung wird sowohl von gesetzlichen als auch privaten Krankenversicherungen bezahlt. Es können jedoch zusätzliche Kosten entstehen, die gegebenenfalls nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden, wie z.B. die Kosten für ein 3D-Röntgenbild, die Durchführung der OP in Sedierung oder Narkose und chirurgische Maßnahmen, falls erforderlich. Natürlich informieren wir Sie über die zu erwartenden Kosten.
Kann man alle Weisheitszähne auf einmal ziehen?
Es ist möglich alle vier Weisheitszähne auf einmal zu entfernen. Dieser Eingriff wird im Normalfall unter örtlicher Betäubung oder Sedierung durchgeführt und dauert in der Regel eine Stunde. In manchen Fällen, bei denen die Weisheitszähne schwierig zu entfernen sind, kann es jedoch notwendig sein, sie in mehreren Sitzungen zu entfernen. Die genaue Handhabung nehmen wir anhand Ihrer individuellen Situation vor und entscheiden gemeinsam mit Ihnen, welche Methode für Sie am Besten geeignet ist.
Wie lange muss man auf einen Termin für eine Weisheitszahn OP warten?
Die Wartezeit auf einen Termin hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Auslastung unserer Praxis, der Verfügbarkeit des behandelnden Arztes und der Dringlichkeit des Eingriffs. In der Regel variiert die Wartezeit zwischen einigen Tagen bis hin zu wenigen Wochen. Es empfiehlt sich, so früh wie möglich einen Termin zu vereinbaren, um die Wartezeit zu verkürzen.
Was gilt es nach einer Weisheitszahn-OP zu beachten?
Nach einer Weisheitszahn-OP gibt es einige wichtige Schritte zu beachten, um eine erfolgreiche Heilung zu gewährleisten:
- Schmerzmanagement: Es ist wichtig, Schmerzen nach der Operation zu behandeln. In der Regel verschreiben wir Ihnen Medikamente, um die Schmerzen zu lindern.
- Kühlung: Wir empfehlen Ihnen ein kaltes Kühlpack auf die betroffene Stelle zu legen, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
- Ruhe: Nach der Operation ist es wichtig, sich auszuruhen und die betroffene Stelle nicht zu belasten.
- Mundhygiene: Wir werden Ihnen genaue Anweisungen geben, wie Sie Ihren Mund reinigen sollen, um Infektionen zu vermeiden. Es ist wichtig, den Mund sauber zu halten und auf eine ausreichende Zahnpflege zu achten.
- Ernährung: In den ersten Tagen nach der Operation sollten Sie weiche, leicht zu kauende Speisen zu sich nehmen und auf heiße und kalte Speisen verzichten.
- Nachsorge: Es ist wichtig, dass Sie nach dem Eingriff einen Nachsorgetermin mit uns vereinbaren, um die Heilung zu überwachen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
- Vermeidung von Rauchen und Alkohol: Wir empfehlen Ihnen, in den ersten Tagen nach der Operation auf Rauchen und Alkohol zu verzichten, da dies die Heilung beeinträchtigen kann.
Es ist wichtig, alle Anweisungen des Arztes sorgfältig zu befolgen, um eine erfolgreiche Heilung zu gewährleisten und Komplikationen zu vermeiden. Haben Sie ungewöhnliche Schmerzen oder andere Probleme nach der Operation, sollten Sie uns aufsuchen.
Wie lange dauert es sich die Weisheitszähne ziehen zu lassen?
Die Dauer des Eingriffs zum Entfernen von Weisheitszähnen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand der Zähne, der Art des Eingriffs (ambulant oder stationär) und der Anästhesie, die verwendet wird. Eine Entfernung der Weisheitszähne kann normalerweise in etwa einer Stunde durchgeführt werden.
Wie lange muss ich nach einer Weisheitszahn OP auf Sport verzichten?
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Eingriffs, dem individuellen Heilungsverlauf und der Empfehlung des behandelnden Arztes. Im Normalfall empfehlen wir Ihnen eine Woche nach dem Eingriff auf körperliche Anstrengungen und Sport zu verzichten, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen und Schmerzen zu vermeiden. Anschließend können Sie langsam wieder anfangen sich zu bewegen und Sport zu treiben. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, länger auf Sport zu verzichten. Es ist wichtig, die Anweisungen des behandelnden Arztes genau zu befolgen und sich bei Problemen oder Schmerzen an uns zu wenden.

Unsere Praxis in Braunschweig
Haben Sie noch mehr Fragen? Dann vereinbaren Sie doch einen Beratungstermin in unserer Praxis in Braunschweig. Wir klären Sie gerne darüber auf, welcher Eingriff bei Ihren Weisheitszähnen ratsam ist. Unsere Praxis in Braunschweig bietet Ihnen eine Vielzahl an medizinischen Leistungen. Unser erfahrenes Team garantiert Ihnen eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung.
Unsere Praxis liegt zentral in Braunschweig am Neustadtring und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen. Direkt vor der Praxis stehen Ihnen kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Auch die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist hervorragend, denn die Haltestellen Amalienplatz, Rudolfplatz und Herrmannstraße sind in unmittelbarer Nähe.
Wir legen großen Wert auf eine individuelle Beratung und Betreuung unserer Patienten. Sollten Sie Fragen haben oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis.