
Ästhetische Gesichtschirurgie
Faltenbehandlungen im Gesicht | Augenlidstraffung & Injektionstherapie
Ob Lachfältchen, feine Linien der Lebenserfahrung oder das Absinken der Augenlider – das Leben hinterlässt seine Spuren und zeichnet sich in unseren Gesichtern ab. Dank modernster Technologie ist es jedoch möglich, viele dieser Zeichen zu mildern oder weitgehend zu beseitigen. In unserer Praxis für Kieferchirurgie und ästhetische Gesichtschirurgie steht Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Wir setzen alles daran, Ihnen ein schönes und vor allem individuelles Ergebnis zu bieten.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Faltenbehandlung
- Augenlidstraffung
- Injektionstherapie mit Botox oder Hyaluronsäure
Faltenbehandlung
Botox und Hyaluronsäure sind zwei der am häufigsten verwendeten Substanzen in der ästhetischen Medizin zur Behandlung von Falten und anderen Alterserscheinungen.
Durch die Injektion von Botox entspannen sich die Muskeln, was besonders in den folgenden Anwendungsgebieten sinnvoll ist:
- Behandlung von mimischen Falten wie Zornesfalten, Stirnfalten und Krähenfüßen.
- Behandlung von Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen).
- Anwendungen in der medizinischen Therapie, z.B. bei Migräne oder Muskelspasmen.
Schon nach wenigen Tagen zeigt sich der hautglättende und entspannende Effekt, der die Gesichtsfalten merklich reduziert.
Die Gesichtschirurgie Braunschweig ist Ihre erste Wahl, wenn Sie ein natürliches Ergebnis wünschen, das zu Ihnen passt. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patienten, denn jedes Gesicht ist einzigartig.
Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die in der Haut vorkommt und Wasser bindet, wodurch sie Volumen und Feuchtigkeit spendet.
Als Filler injiziert, polstert sie die Haut von innen auf und gleicht Volumenverluste aus. Ihre wichtigsten Anwendungsfelder sind:
- Nasolabialfalten (tiefe Falten von der Nase zum Mund)
- Marionettenfalten (Falten von den Mundwinkeln zum Kinn)
- Lippenvolumenaufbau
- Wangenaufbau und Konturierung
Durch den sogenannten Booster-Effekt lassen sich tiefe Falten von unten her aufpolstern, so kann beispielsweise das Lippenvolumen mit Hyaluronsäure auf ästhetische Weise vergrößert werden.
Kombination von Botox und Hyaluronsäure
Häufig werden Botox und Hyaluronsäure in Kombination verwendet, um sowohl dynamische als auch statische Falten zu behandeln und ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen.
Injektionstherapie
- Es ist nur eine kurze Behandlungszeit nötig (10 – 20 Minuten).
- Die ästhetische Wirkung hält mehrere Monate an.
- Allgemein keine Anästhesie erforderlich, auf Wunsch kann lokale Betäubung erfolgen.
- Eine kombinierte Therapie beider Wirkstoffe ist möglich.
- Die Injektionstherapie mit Botox und Hyaluronsäure ist beliebig wiederholbar.
Augenlidstraffung
Ästhetische Korrektur von Tränensäcken oder Schlupflidern
Als natürliche Begleiterscheinung des Alterungsprozesses nimmt die Hautelastizität rund um die Augen ab. Die Ausprägung fällt individuell unterschiedlich aus. Neben genetischen Einflüssen kommen weitere Faktoren wie Ernährungs-, Konsum- sowie Schlafgewohnheiten hinzu. Als Ergebnis zeigen sich Tränensäcke am Unterlid oder Schlupflider am Oberlid.
Mit einer Augenlidstraffung (Blepharoplastik) erzielen wir einen frischeren, sichtbar erholten Gesichtsausdruck. Überschüssiges Haut-, Binde- und Fettgewebe wird dabei vollständig entfernt. Als erfahrene Kiefer- und Gesichtschirurgen achten wir mit Sorgfalt auf einen dezenten, hauchdünnen Narbenverlauf am Lid.
Kurzinfos zur Augenlidstraffung
- Sie zählt zu den unkomplizierten Eingriffen der ästhetischen Chirurgie.
- In den meisten Fällen erfolgt eine Augenlidstraffung unter lokaler Betäubung. Auf Wunsch führen wir sie auch unter Vollnarkose oder unter Dämmerschlaf durch.
- Eine kombinierte Korrektur von Unter- und Oberlid innerhalb eines Ästhetik-Termins ist in unserer MKG-Praxis in Braunschweig möglich.
Wir beraten Sie gerne persönlich
Vereinbaren Sie gerne direkt einen Beratungstermin mit PD Dr. Dr. Robert Cordesmeyer.
Häufige Fragen rund um Gesichtschirurgie
Wie ist der Ablauf der Ästhetischen Chirurgie in unserer Praxis in Braunschweig
- Terminvereinbarung
- Bitte vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis, damit wir Ihr Anliegen und Ihre Wünsche im Vorfeld erfassen können.
- Beratung: Bitte bringen Sie hierzu alle Unterlagen mit wie beispielsweise Histologiebefunde, Medikamentenliste oder medizinische Unterlagen zu Vorerkrankungen.
- Die persönliche Beratung liegt uns dabei ganz besonders am Herzen, da wir individuelle Ergebnisse für unsere individuellen Patientinnen und Patienten erzielen möchten.
- Behandlung
- Wir klären Sie über Dauer und Behandlung des Eingriffs auf.
- Nachsorge
- Wir schaffen einen einwandfreien Heilungsprozess durch Nachsorge-Termine.
Was ist der Unterschied zwischen plastischer und ästhetischer Chirurgie?
Sowohl bei der plastischen als auch bei der ästhetischen Chirurgie geht es um die Rekonstruktion und Korrektur von Verletzungen und Gesichts- und Körperfehlbildungen. Es gibt allerdings einige Unterschiede, die wir im Folgenden erläutern.
Plastische Chirurgie:
Das Hauptziel der plastischen Chirurgie ist die Wiederherstellung und Optimierung der medizinischen Funktionalität von Körperteilen. Dies kann die Wiederherstellung von Gesichtsstrukturen nach einer Verletzung, die Korrektur von angeborenen Fehlbildungen wie Lippen-Kiefer-Gaumenspalten oder die Rekonstruktion von Brüsten nach einer Mastektomie umfassen.
Ästhetische Chirurgie:
Bei der ästhetischen Chirurgie hingegen geht es darum, das äußere Erscheinungsbild zu verbessern, ohne dass dies aus medizinischen Gründen erforderlich ist. Ästhetische Chirurgie umfasst Verfahren wie Brustvergrößerung, Fettabsaugung, Nasenkorrektur und Gesichtsstraffung, die darauf abzielen, das Aussehen zu verändern und das Selbstwertgefühl zu steigern.
Welche möglichen Nebenwirkungen treten bei der Augenlidkorrektur auf und wie erfolgt die Nachsorge?
Die Risiken einer Augenlidkorrektur sind minimal, vorausgesetzt, die Operation wird von einem erfahrenen Facharzt in einer hochwertigen Klinik durchgeführt, wie in unserer Kieferchirurgie am Ring. Häufige und harmlose Nebenwirkungen der Augenlidkorrektur umfassen Schwellungen und Blutergüsse, die für ein bis zwei Wochen anhalten können. Diese können jedoch durch vorsichtiges Kühlen schnell abklingen. Nach der Entfernung der Fäden können Sie eventuelle Verfärbungen mit Make-up abdecken.
In den ersten Tagen nach der Operation können leichte Schmerzen auftreten, wenn die Betäubung nachlässt. Wir beraten Sie diesbezüglich umfänglich zu den Medikamenten, die Ihnen bei der Linderung der Schmerzen helfen.
Was sollte ich nach einer Botox- oder Hyaluronsäure-Behandlung beachten?
Nach einer Botox- oder Hyaluronsäure-Behandlung sollten Sie für die nächsten 2 Wochen intensive kosmetische Behandlungen wie chemische Peelings oder Microblading vermeiden. Direkte Hitzequellen wie Sonnenbäder und Saunabesuche sind ebenfalls untersagt, ebenso wie körperlich anstrengende Aktivitäten für die ersten 48 Stunden. Extreme Kälte ist ebenfalls zu vermeiden. Planen Sie medizinische Schönheitsbehandlungen daher rechtzeitig vor einem geplanten Urlaub ein.
Werden die Kosten für eine Lidstraffung von der Krankenkasse übernommen?
In der Regel nicht. In bestimmten Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Oberlidstraffung. Voraussetzung dafür ist eine ausgeprägte Erschlaffung der Oberlidhaut, die bereits zu einer Sehbehinderung führt. Dafür ist eine augenärztliche Mitbeurteilung notwendig.